Ich spüre mich

von Michaela Netzer
11. Februar 2022

Körperwahrnehmung ist das bewusste und gezielte Lenken der eigenen Aufmerksamkeit auf bestimmte Regionen des Körpers, auf den gesamten Körper oder auf das Körperinnere. Durch Körperwahrnehmung entsteht ein Körperbewusstsein. Das Körperbewusstsein ist eine Voraussetzung für das Selbstbewusstsein. Zur Körperwahrnehmung zählen auch die Einschätzung deines eigenen Körpers und das bewusste Wahrnehmen des Körpers über alle Sinne.

Ziele:

  • Entwicklung der Grob- und Feinmotorik

  • Körpergefühl entwickeln

  • Raum- und Zeiterfahrungen

  • Sinneswahrnehmung
     

Wie wir die Körperwahrnehmung in der Kinderkrippe fördern können:

  • Massagen mit Pinseln, Schwämme, Igelbällen, ...

  • Hautzeichnungen

  • Merk-Spiele

  • Halten, Schoss sitzen, trösten

  • Hantieren mit verschiedenen Materialen (Matsch, Rasierschaum, Kinetic Sand, Schnee, Wasser, ...)

  • Bewegung

  • Naturmaterialien